Maßnahmen zur Verringerung des Abfallaufkommens  

Auch im Bereich Abfallaufkommen gibt es vielfältige Aktivitäten von United Internet. Diese werden im Folgenden vorgestellt.

Umgang mit der eigenen Hardware

Für einen großen Teil der Mitar­bei­tenden von United Internet gelten Konzernrichtlinien, die sich mit dem sorgsamen und verantwortungsbewussten Umgang der intern überlassenen Endgeräte befassen. 1 Ziel der Richtlinien ist es, eine langfristige Nutzung, das Wiederaufbereiten und das Recycling unternehmensinterner Hardware zu ermöglichen. Die Geräte dürfen nicht mutwillig beschädigt werden, bspw. durch Bemalen oder Bekleben, um ihre ursprüngliche Beschaffenheit zu erhalten. Für die verschiedenen Gerätegruppen sind standardmäßige Mindestnutzungsdauern festgelegt, von denen nur in Ausnahmefällen abgewichen wird. Bspw. liegt die Mindestnutzungsdauer eines Laptops bei 48 Monaten. Am Ende der Nutzungsdauer werden die Geräte an die Abteilung Office IT zurückgegeben. Office IT sorgt für eine sichere und umweltfreundliche Entsorgung, Wiederaufbereitung oder sonstige Weiterverwertung.

Wiederaufbereitung und Recycling der eigenen Hardware

Um intern genutzte Server und Netzwerkgeräte umweltgerecht zu verwerten, übergibt United Internet 2 einen Teil der ausgedienten Altgeräte seit 2010 an den Wiederaufbereitungs-Spezialisten AfB gGmbH. Dort werden sie zur Weiterverwendung aufbereitet oder dem fachgerechten Recycling zugeführt. Dies verlängert die Lebensdauer der Hardware und schont Ressourcen. Die Menge der Geräte, die United Internet jährlich an die AfB spendet, findet sich in der weiter unten aufgeführten Tabelle.

Weiterverkauf der eigenen Hardware

Ausgediente Laptops und PCs in gutem Zustand verkauft United Internet 3 in Teilen an einen weiteren IT-Wiederaufbereitungs-Spezialisten. Die Green IT Solution GmbH bereitet die entgegengenommene Hardware aus interner Nutzung ebenfalls zur Wiederverwendung und dem Weiterverkauf auf. Falls das nicht möglich ist, werden die Altgeräte durch Experten fachgerecht recycelt und weiterverwertet. Durch die Wiederverwendung der Altgeräte und die Rückführung in den Rohstoffkreislauf wird nicht nur ein schonender Umgang mit Ressourcen umgesetzt, sondern auch ein positiver Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft geleistet. Die Menge der verkauften Geräte findet sich in der weiter unten aufgeführten Tabelle.

1 Basierend auf der Konzernrichtlinie zum Umgang mit Endgeräten und der Konzernrichtlinie zur IT-Arbeitsplatzausstattung. Diese Richtlinien gelten für die Segmente Corporate und „Consumer Applications“ sowie für sämtliche Tochterunternehmen der 1&1 Telecommunication SE und für die IONOS SE, IONOS Service GmbH, IONOS (Philippines) Inc., IONOS Datacenter SAS, IONOS S.A.R.L, IONOS Cloud S.L.U, 1&1 Internet Development SRL, IONOS Inc, IONOS Cloud Ltd., Sedo GmbH, Fasthosts Internet Ltd.

2 Dies gilt nicht für das Segment „Business Access“.

3 Dies gilt nicht für das Segment „Business Access“.