1. Grundlagen der Gesellschaft und des Konzerns

1.1.  Geschäftsmodell

Konzernstruktur

Die 1988 gegründete United Internet AG („United Internet“) mit Hauptsitz in Montabaur, Deutschland, ist die Konzernobergesellschaft der United Internet Gruppe.

Die United Internet AG konzentriert sich zusammen mit ihrer Servicegesellschaft United Internet Corporate Services GmbH im Wesentlichen auf zentrale Funktionen in den Bereichen Finanzen, Corporate Controlling & Accounting, Tax, Beteiligungsmanagement, Presse, Investor Relations, Legal, Corporate Governance, Compliance & Sustainability, Risikomanagement, Corporate Audit (Interne Revision), Personalmanagement, Facility-Management, Einkauf sowie Corporate IT.

Die Konzernstruktur zum 31. Dezember 2024 blieb im Vergleich zum Vorjahr weitgehend unverändert.

Das operative Geschäft im Segment „Consumer Access“ wird im Wesentlichen durch die – unter dem Dach der 1&1 AG agierenden Gesellschaften – Drillisch Online GmbH und 1&1 Telecom GmbH betrieben.

Im Segment „Business Access“ ist United Internet insbesondere über die – von der Holdinggesellschaft United Internet Management Holding SE über die 1&1 Versatel GmbH gehaltene – 1&1 Versatel Deutschland GmbH tätig.

Das operative Geschäft im Segment „Consumer Applications “ wird im Wesentlichen über die – unter der 1&1 Mail & Media Applications SE zusammengefassten Gesellschaften – 1&1 Mail & Media GmbH, 1&1 Mail & Media Inc. und United Internet Media GmbH betrieben .

Im Segment „Business Applications “ ist United Internet primär über die von den Holdinggesellschaften IONOS Group SE und IONOS Holding SE gehaltenen Anteile an der STRATO GmbH und deren Tochter Cronon GmbH sowie der IONOS SE inklusive derer wesentlicher Tochterunternehmen im In- und Ausland tätig. Dazu zählen – neben den Auslandsgesellschaften IONOS Inc. (USA), IONOS Cloud Ltd. (Großbritannien), IONOS S.A.R.L. (Frankreich) und IONOS Cloud S.L.U. (Spanien) – insbesondere die Arsys Internet S.L.U. (Spanien), die Fasthosts Internet Ltd. (Großbritannien), die home.pl S.A. (Polen), die deutschen Gesellschaften InterNetX GmbH, Sedo GmbH, united-domains GmbH und we22 GmbH sowie die World4You Internet Services GmbH (Österreich).

Neben diesen operativ tätigen und vollkonsolidierten Tochterunternehmen hielt United Internet zum 31. Dezember 2024 eine Reihe weiterer Beteiligungen . Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die – von der United Internet Investments Holding AG & Co. KG gehaltene – Beteiligung an der Kublai GmbH, Frankfurt am Main (4,71 %), die wiederum 95,39 % der Anteile an der Tele Columbus AG, Berlin, hält, sowie um Beteiligungen an den strategischen Partnern Open-Xchange AG, Köln (25,39 %), rankingCoach GmbH, Köln (31,52 %), uberall GmbH, Berlin (25,10 %) und AWIN AG, Berlin (20,00 %), sowie die – von der IONOS SE gehaltene – Beteiligung an der Stackable GmbH, Pinneberg (27,54 %) .

Einzelheiten zu den Beteiligungen sowie Veränderungen bei den Beteiligungen finden sich im Kapitel 2.2 „Geschäftsverlauf“ unter „Beteiligungen im Konzern“.

Eine vereinfachte Darstellung der Konzernstruktur von United Internet inklusive wesentlicher operativ tätiger Tochterunternehmen sowie wesentlicher Beteiligungen – mit Stand 31. Dezember 2024 – zeigt das folgende Organigramm.

Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Dokument enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Geschäftstätigkeit

United Internet ist mit rund 29 Mio. kostenpflichtigen Kundenverträgen sowie rund 39 Mio. werbefinanzierten Free-Accounts ein führender europäischer Internet-Spezialist.

Die operative Geschäftstätigkeit des Konzerns gliedert sich in die Geschäftsbereiche „Access“ und „Applications“, die sich wiederum in die Segmente „Consumer Access“ und „Business Access“ sowie „Consumer Applications“ und „Business Applications“ unterteilen.

Segment „Consumer Access“

Im Segment „Consumer Access“ sind festnetzbasierte Breitband-Produkte (inklusive der damit verbundenen Anwendungen, wie Heimvernetzung, Online-Storage, Smart Home, IPTV und Video-on-Demand) sowie Mobile Internet Produkte für Privatanwender zusammengefasst.

Diese Internet-Zugangsprodukte werden den Kunden als Abonnementverträge mit festen monatlichen Beträgen (und variablen, verbrauchsabhängigen Zusatzentgelten) angeboten.

Mit den Breitband-Produkten (insbesondere VDSL-/Vectoring- und Glasfaser-Anschlüsse) der Marke 1&1 ist United Internet einer der führenden Anbieter in Deutschland.

Dabei nutzt die Gesellschaft das Glasfasernetz von 1&1 Versatel als Transportnetz und erschließt darüber bei VDSL-/Vectoring-Anschlüssen sowie bei direkten Glasfaser-Anschlüssen (FTTH) die „letzte Meile“ über City-Carrier sowie die Deutsche Telekom (hauptsächlich Layer-2).

Auch bei Mobile Internet Produkten ist United Internet einer der führenden Anbieter in Deutschland.

1&1 verfügt über ein voll funktionsfähiges Mobilfunknetz , das permanent ausgebaut wird . Überall dort, wo 1&1 in den Jahren des Netzausbaus noch über keine ausreichende Funkabdeckung verfügt, nutzt die Gesellschaft National Roaming. Ende August 2024 ist eine National-Roaming-Partnerschaft mit Vodafone gestartet. Bis Ende 2025 wird National Roaming mit Vodafone für alle 1&1 Mobilfunkkunden bereitstehen. National-Roaming-Vorleistungen, die zuvor über Telefónica bezogen wurden, werden parallel dazu vollständig zurückgefahren.

Bis zum vollständigen Umzug der über 12 Mio. Bestandskundenverträge auf das 1&1 Mobilfunknetz nutzt 1&1 in Teilen auch das Mobilfunknetz von Telefónica auch als sogenannter Mobile Virtual Network Operator (MVNO) sowie MVNO-Kapazitäten von Vodafone. Die MVNO-Bestandskunden werden seit Beginn des Jahres 2024 sukzessive in das 1&1 Mobilfunknetz migriert. Ende 2025 soll die Migration abgeschlossen sein.

Vermarktet werden die Mobile Internet Produkte über die Premium-Marke 1&1 sowie Discount-Marken, wie winSIM und yourfone, mit denen der Mobilfunk-Markt umfassend und zielgruppenspezifisch adressiert wird.

Segment „Business Access“

Im Segment „Business Access“ offeriert 1&1 Versatel Geschäftskunden ein umfassendes Portfolio an Telekommunikationsprodukten und -lösungen.

Kern des Geschäftsmodells ist der Betrieb eines Glasfasernetzes mit über 66.000 km Länge, das zu den größten Netzen in Deutschland gehört und kontinuierlich ausgebaut wird.

Über dieses Netz bietet 1&1 Versatel Firmen und Behörden Telekommunikationsprodukte von standardisierten Glasfaser-Direktanschlüssen bis zu maßgeschneiderten, individuellen ITK-Lösungen (Sprach-, Daten- und Netzwerklösungen). Außerdem wird das 1&1 Glasfasernetz zur Bereitstellung von 1&1 DSL- und FTTH-Anschlüssen sowie zur Anbindung von Antennenstandorten genutzt. Hinzu kommen Infrastrukturleistungen (Wholesale) für nationale und internationale Carrier.

Segment „Consumer Applications“

Im Segment „Consumer Applications“ sind Applikationen für Privatanwender zusammengefasst. Zu diesen Applikationen zählen insbesondere Anwendungen für Personal Information Management (E-Mail, Aufgaben, Termine, Adressen), Online-Storage (Cloud Speicher) und Office-Applikationen.

Im Zuge des sukzessiven Portfolio-Ausbaus wurden die Marken GMX und WEB.DE, die seit vielen Jahren größten E-Mail-Anbieter für Privatkunden in Deutschland, in den letzten Jahren zu umfassenden Zentralen für das Kommunikations-, Informations- und Identitäts-Management der Nutzer erweitert.

Die Privatkunden-Applikationen werden überwiegend selbst entwickelt und in konzerneigenen Rechenzentren betrieben. Die Produkte werden als kostenpflichtige Abonnements (Pay-Accounts) oder – kostenfrei – in Form von werbefinanzierten Free-Accounts angeboten. Diese werden sowohl durch klassische als auch zunehmend durch programmatische (datengetriebene) Online-Werbung monetarisiert. Die Vermarktung erfolgt über United Internet Media.

Mit den werbefinanzierten Applikationen sowie den kostenpflichtigen Consumer-Applikationen ist United Internet über GMX und WEB.DE insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und zählt zu den führenden Unternehmen. Über die Marke mail.com wird das Geschäft internationalisiert. Neben den USA adressiert mail.com Länder wie Großbritannien, Frankreich und Spanien.

Segment „Business Applications“

Im Segment „Business Applications“ eröffnet IONOS Freiberuflern sowie kleinen und mittleren Unternehmen Geschäftschancen im Internet und unterstützt sie bei der Digitalisierung ihrer Prozesse. Dazu wird eine breite Palette an leistungsstarken Applikationen wie z. B. Domains, Homepages, Webhosting, Server, E Shops, Groupwork, Online-Storage (Cloud-Speicher) und Office-Applikationen angeboten, die über Abonnementverträge genutzt werden. Außerdem werden Cloud-Solutions und Cloud-Infrastruktur angeboten.

Die Applikationen werden in eigenen Entwicklungszentren oder in Kooperation mit Partnerfirmen entwickelt.

Auch international gehört IONOS zu den führenden Unternehmen mit Aktivitäten in diversen europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Portugal, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Tschechien, Slowakei und Schweden) sowie in Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko).

Die zielgruppenspezifische Vermarktung der Business-Applikationen erfolgt über die Marken IONOS, Arsys, Fasthosts, home.pl, InterNetX, STRATO, united-domains und World4You. Darüber hinaus bietet Sedo professionelle Dienstleistungen rund um das aktive Domain-Management an, während we22 anderen Hosting-Anbietern einen White-Label-Website-Builder zur Erstellung hochwertiger Websites offeriert.

Geschäftsbereiche, Segmente und Marken (Stand: 31. Dezember 2024)

Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Zahl enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Unternehmensleitung

Der Vorstand der United Internet AG bestand im Geschäftsjahr 2024 aus folgenden Mitgliedern:

Vorstandsmitglieder zum 31. Dezember 2024
  • Ralph Dommermuth, Unternehmensgründer und Vorstandsvorsitzender
    (seit 1988 im Unternehmen)

  • Ralf Hartings, Finanzvorstand
    (seit 2021 im United Internet Konzern; bis 31. Dezember 2024)

  • Markus Huhn, Vorstand Shared Services
    (seit 1994 im United Internet Konzern)
Neues Vorstandsmitglied seit 1. Januar 2025
  • Carsten Theurer, Finanzvorstand
    (seit 1. Januar 2025 im Unternehmen)

Ralf Hartings, Finanzvorstand der United Internet AG, beendete auf eigenen Wunsch seine Vorstandstätigkeit bei der United Internet AG zum 31. Dezember 2024. Nachfolger von Ralf Hartings als Finanzvorstand (CFO) der United Internet AG ist seit dem 1. Januar 2025 Carsten Theurer. Carsten Theurer war zuvor über 20 Jahre in unterschiedlichen Sparten in der Schwarz Gruppe, in seiner letzten Position als Group-CFO. In diesen Rollen hat er das internationale Wachstum der Schwarz Gruppe im Handel begleitet und war maßgeblich am Aufbau der eigenen Produktionsunternehmen beteiligt.

Der Aufsichtsrat der United Internet AG bestand im Geschäftsjahr 2024 aus folgenden Mitgliedern:

Aufsichtsratsmitglieder zum 31. Dezember 2024
  • Philipp von Bismarck, Aufsichtsratsvorsitzender
    (Mitglied seit Juli 2020; Vorsitz seit Mai 2021; Mitglied „Prüfungs- und Risikoausschuss“ seit Mai 2021)

  • Dr. Manuel Cubero del Castillo-Olivares, stellv. Aufsichtsratsvorsitzender
    (Mitglied seit Mai 2020; stellv. Vorsitz seit Mai 2021)

  • Stefan Rasch
    (Mitglied seit Mai 2021; Mitglied „Prüfungs- und Risikoausschuss“ seit Mai 2021)

  • Prof. Dr. Franca Ruhwedel
    (Mitglied seit Mai 2023; Vorsitz „Prüfungs- und Risikoausschuss“ seit Januar 2024)

  • Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß
    (Mitglied seit Juli 2020)
Ausgeschieden im Geschäftsjahr 2024
  • Prof. Dr. Andreas Söffing
    (Mitglied von Mai 2021 bis Juli 2024)

Wesentliche Absatzmärkte und Wettbewerbsposition

Mit einem Umsatzanteil von fast 90 % am weltweiten Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2024 ist Deutschland der bei weitem wichtigste Absatzmarkt der United Internet Gruppe.

Neben Deutschland sind

  • die USA,
  • Großbritannien,
  • Spanien,
  • Frankreich,
  • Polen und
  • Österreich die wesentlichsten Absatzmärkte des Konzerns.

Wettbewerbsposition im Segment „Consumer Access“

Nach dem Zusammenschluss mit der Drillisch AG (inzwischen 1&1 AG) in 2017 ist United Internet im rein national aufgestellten Segment „Consumer Access“ – gemessen an Kundenverträgen und Umsätzen – nach der Deutschen Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland die 4. Kraft im deutschen Telekommunikationsmarkt mit Festnetz- und Mobilfunkprodukten.

Wettbewerbsposition im Segment „Business Access“

Auch im ebenfalls auf Deutschland beschränkten Segment „Business Access“ gehört United Internet zu den führenden Unternehmen. Mit dem über 66.000 km Länge umfassenden Glasfasernetz von 1&1 Versatel betreibt United Internet eines der größten Glasfasernetze in Deutschland.

Wettbewerbsposition im Segment „Consumer Applications“

Im Segment „Consumer Applications“ ist United Internet über die Marken GMX und WEB.DE in Deutschland, der Schweiz und Österreich sowie zudem über die internationale Marke mail.com in Ländern wie den USA, Großbritannien, Frankreich und Spanien aktiv. Im Heimatmarkt Deutschland ist United Internet der – gemessen an der Anzahl der Nutzer – führende E-Mail-Anbieter und einer der führenden Cloud-Anbieter.

Wettbewerbsposition im Segment „Business Applications“

Mit seinen Hosting- und Cloud-Applikationen ist United Internet im ebenfalls international aufgestellten Segment „Business Applications“ in insgesamt 18 Ländern aktiv. Dabei ist die Gesellschaft – gemessen an der Zahl der gemanagten Länder-Domains – seit Jahren Marktführer im deutschen Hosting-Geschäft und konnte diese Position mit der Übernahme des Wettbewerbers STRATO in 2017 weiter festigen. Im europäischen Ausland ist United Internet mit seinen Hosting-Applikationen inzwischen – direkt vor Ort oder aus Deutschland heraus – in allen wichtigen Märkten aktiv. Dazu zählen neben dem Heimatmarkt Deutschland vor allem die großen europäischen Volkswirtschaften Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen und Spanien. Mit Ausnahme von Italien gehört die Gesellschaft – gemessen an der Zahl der gemanagten Länder-Domains – in den anderen vorgenannten Ländern zu den führenden Anbietern. Damit steht United Internet auch insgesamt – gemessen an der Zahl der gemanagten Länder-Domains – mit an der Spitze der europäischen Hosting-Anbieter. Neben Europa sind auch die nordamerikanischen Länder Kanada, USA und Mexiko wesentliche Zielmärkte. Im dort wichtigsten Markt, den USA, gehört United Internet – gemessen an der Zahl der gemanagten Länder-Domains – ebenfalls zu den führenden Unternehmen in diesem Bereich.

Damit zählt United Internet auch global gesehen zu den führenden Unternehmen im weltweiten Hosting-Geschäft.

Wesentliche Standorte

Der United Internet Konzern beschäftigte zum 31. Dezember 2024 weltweit insgesamt 10.972 Mitarbeitende an rund 40 in- und ausländischen Standorten.

Wesentliche Standorte (gemessen an der Anzahl der Beschäftigten; > 50 Mitarbeitende)

Montabaur (Headquarter)

Corporate / Zentralfunktionen

United Internet

Consumer Access

1&1

Karlsruhe

Corporate / Zentralfunktionen

United Internet

Consumer Access

1&1

Consumer Applications

1&1 Mail & Media Applications

Business Applications

IONOS

Berlin

Consumer Access

1&1

Business Access

1&1 Versatel

Business Applications

IONOS, Strato, we22

Düsseldorf

Consumer Access

1&1

Business Access

1&1 Versatel

Cebu City (Philippinen)

Business Applications

IONOS

Essen

Business Access

1&1 Versatel

Madrid / Logroño / Barcelona / Lugo ... (Spanien)

Business Applications

IONOS, Arsys

München

Consumer Access

1&1

Consumer Applications

1&1 Mail & Media Applications

Zweibrücken

Consumer Access

1&1

Business Applications

IONOS

Flensburg

Business Access

1&1 Versatel

Stettin (Polen)

Business Applications

home.pl

Bukarest (Rumänien)

Business Applications

IONOS

Gloucester (Großbritannien)

Business Applications

IONOS, Fasthosts

Krefeld

Consumer Access

1&1

Maintal

Consumer Access

1&1

Köln

Business Applications

Sedo, we22

Stuttgart

Business Access

1&1 Versatel

Regensburg

Business Applications

InterNetX

Philadelphia / Chesterbrook / Lenexa (USA)

Business Applications

IONOS

Frankfurt am Main

Business Access

1&1 Versatel

Starnberg

Business Applications

united-domains

Linz / Wien (Österreich)

Business Applications

World4You

Standort

Segment

Wesentliche Gesellschaft