Geschäftstätigkeit
United Internet ist mit rund 29 Mio. kostenpflichtigen Verträgen mit Kundinnen und Kunden sowie rund 39 Mio. werbefinanzierten Free-Accounts ein führender europäischer Internet-Spezialist.
Die operative Geschäftstätigkeit des Konzerns gliedert sich in die Geschäftsbereiche „Access“ und „Applications“, die sich wiederum in die Segmente „Consumer Access“ und „Business Access“ sowie „Consumer Applications“ und „Business Applications“ unterteilen.
Im Segment „Consumer Access“ sind festnetzbasierte Breitband-Produkte (inkl. der damit verbundenen Anwendungen wie Heimvernetzung, Online-Storage, Smart Home, IPTV und Video-on-Demand) sowie Mobile Internet-Produkte für Privatanwenderinnen und -anwender zusammengefasst. Diese Internet-Zugangsprodukte werden den Kundinnen und Kunden als Abonnementverträge mit festen monatlichen Beträgen (und variablen, verbrauchsabhängigen Zusatzentgelten) angeboten.
Mit den Breitband-Produkten (insbesondere VDSL- / Vectoring- und Glasfaser-Anschlüsse) des Segments „Consumer Access“ ist United Internet einer der führenden Anbieter in Deutschland. Dabei nutzt das Segment das Glasfasernetz des Segments „Business Access“ als Transportnetz und erschließt darüber bei VDSL- / Vectoring-Anschlüssen sowie bei direkten Glasfaser-Anschlüssen (FTTH) die „letzte Meile“ über City-Carrier sowie die Deutsche Telekom (hauptsächlich Layer-2).
Bei Mobile Internet-Produkten ist United Internet einer der führenden Anbieter in Deutschland. Das Segment verfügt über ein voll funktionsfähiges Mobilfunknetz, das permanent ausgebaut wird. Überall dort, wo das Segment in den Jahren des Netzausbaus noch über keine ausreichende Funkabdeckung verfügt, nutzt sie National Roaming. Ende August 2024 wurde eine National-Roaming-Partnerschaft mit Vodafone gestartet. Bis Ende 2025 wird National Roaming mit Vodafone für alle Mobilfunkkundinnen und -kunden des Segments bereitstehen. National-Roaming-Vorleistungen, die zuvor über Telefónica bezogen wurden, werden parallel dazu vollständig zurückgefahren.
Bis zum vollständigen Umzug der über 12 Mio. Verträge der Kundinnen und Kunden auf das eigene Mobilfunknetz nutzt das Segment in Teilen auch das Mobilfunknetz von Telefónica auch als sogenannter Mobile Virtual Network Operator (MVNO) sowie MVNO-Kapazitäten von Vodafone. Die MVNO-Bestandskundinnen und -kunden werden seit Beginn des Geschäftsjahres 2024 sukzessive in das Mobilfunknetz des Segments migriert. Ende 2025 soll die Migration abgeschlossen sein.
Vermarktet werden die Mobile Internet Produkte des Segments über die zum Unternehmen gehörende Premium-Marke 1&1 sowie Discount-Marken wie winSIM und yourfone, mit denen der Mobilfunkmarkt umfassend und zielgruppenspezifisch adressiert wird.
Im Segment „Business Access“ offeriert United Internet Geschäftskunden ein umfassendes Portfolio an Telekommunikationsprodukten und -lösungen. Kern des Geschäftsmodells ist der Betrieb eines modernen Glasfasernetzes mit über 66.000 km Länge, das zu den größten Netzen in Deutschland gehört und kontinuierlich ausgebaut wird. Über dieses Netz bietet das Segment Unternehmen und Behörden Telekommunikationsprodukte von standardisierten Glasfaser-Direktanschlüssen bis zu maßgeschneiderten, individuellen ITK-Lösungen (Sprach-, Daten- und Netzwerklösungen). Außerdem wird das Glasfasernetz des Segments zur Bereitstellung von 1&1 DSL- und FTTH-Anschlüssen sowie zur Anbindung von Antennenstandorten genutzt. Hinzu kommen Infrastrukturleistungen (Wholesale) für nationale und internationale Carrier.
Im Segment „Consumer Applications“ sind Applikationen für Privatanwenderinnen und -anwender zusammengefasst. Zu diesen Applikationen zählen insbesondere Anwendungen für Personal Information Management (E-Mail, Aufgaben, Termine, Adressen),Online-Storage (Cloud Speicher) und Office-Applikationen. Im Zuge des sukzessiven Portfolio-Ausbaus wurden die zum Unternehmen gehörenden Marken GMX und WEB.DE, die seit vielen Jahren größten E-Mail-Anbieter für Privatkunden in Deutschland, in den letzten Jahren zu umfassenden Zentralen für das Kommunikations-, Informations- und Identitäts-Management der Nutzerinnen und Nutzer erweitert.
Die Applikationen für Privatkundinnen und -kunden werden überwiegend selbst entwickelt und in konzerneigenen Rechenzentren betrieben. Die Produkte werden als kostenpflichtige Abonnements (Pay-Accounts) oder – kostenfrei – in Form von werbefinanzierten Free-Accounts angeboten. Diese werden durch klassische, zunehmend aber auch durch programmatische (datengetriebene) Online-Werbung monetarisiert. Die Vermarktung erfolgt über die zum Unternehmen gehörende United Internet Media. Mit den werbefinanzierten Applikationen sowie den kostenpflichtigen Consumer-Applikationen ist das Segment insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und zählt zu den führenden Unternehmen seiner Branche. Über die zum Unternehmen gehörende Marke mail.com wird das Geschäft internationalisiert, unter anderem in den USA, Großbritannien, Frankreich und Spanien.
Im Segment „Business Applications“ eröffnet United Internet Freiberuflerinnen und Freiberuflern sowie kleinen und mittleren Unternehmen Geschäftschancen im Internet und unterstützt sie bei der Digitalisierung ihrer Prozesse. Dazu wird eine breite Palette an leistungsstarken Applikationen wie z. B. Domains, Homepages, Webhosting, Server, E-Shops, Groupwork, Online-Storage (Cloud-Speicher) und Office-Applikationen angeboten, die über Abonnementverträge genutzt werden können. Außerdem werden Cloud-Solutions und Cloud-Infrastruktur angeboten. Die Applikationen werden in eigenen Entwicklungszentren oder in Kooperation mit Partnerfirmen entwickelt.
Auch international gehört das Segment zu den führenden Unternehmen seiner Branche mit Aktivitäten in diversen europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Portugal, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Tschechien, Slowakei und Schweden) sowie in Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko). Die zielgruppenspezifische Vermarktung der Business-Applikationen erfolgt über die zum Unternehmen gehörenden Marken IONOS, Arsys, Fasthosts, home.pl, InterNetX, STRATO, united-domains und World4You. Darüber hinaus bietet die Marke Sedo professionelle Dienstleistungen rund um das aktive Domain-Management an, während die Marke we22 anderen Hosting-Anbietern einen White-Label-Website-Builder zur Erstellung hochwertiger Websites offeriert.
Links
Downloads