Digitale Geschäftsmodelle haben einen vielschichtigen Einfluss auf die Gesellschaft. Einige dieser Aspekte gehen über regulatorische Anforderungen hinaus und betreffen den ethischen Umgang mit Daten und Informationen. Dieser Verantwortung ist sich United Internet bewusst. Daher wurde im Rahmen der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse zusätzlich zu den Themen der ESRS der Aspekt „Digitale Ethik und Verantwortung“ einer Bewertung unterzogen und als wesentlicher, unternehmensspezifischer Themenkomplex identifiziert.
Die aus Nachhaltigkeitssicht wichtigsten Themenfelder für Digitale Ethik und Verantwortung belaufen sich bei United Internet derzeit auf Informationssicherheit, Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz / KI) und Zugang zur digitalen Welt. Zu diesen drei Aspekten des Themas Digitale Ethik und Verantwortung wurden wesentliche Auswirkungen auf die Gesellschaft sowie finanzielle Risiken abgeleitet.
Informationssicherheit betrifft nicht nur Privatpersonen, sondern auch Geschäftskunden, Partnerunternehmen und abhängige Dienstleister, auf die Cyber-Angriffe eine große Auswirkung haben können. Wenn unzureichende Cybersecurity-Maßnahmen und fehlende Sicherheitsupdates IT-Systeme anfällig für großflächige Angriffe machen, können Betriebsausfälle erfolgen und dadurch sensible persönliche oder geschäftliche Daten gestohlen werden. Dies kann zu Erpressung und damit verbunden zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden für die betroffenen Unternehmen führen. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass Unternehmensdienste für illegale Aktivitäten missbraucht werden. Langfristig wird durch solche Vorfälle das Vertrauen in digitale Technologien und Dienstleistungen untergraben.
Unzureichende Cybersecurity-Maßnahmen können nicht nur zu Betriebsausfällen und Datenverlust führen, sondern stellen auch für United Internet selbst ein finanzielles Risiko dar. Im Fall von Cyberangriffen oder Hardwarediebstahl besteht einerseits die Gefahr, dass Unberechtigte Zugriff auf Kunden- oder Geschäftsdaten erhalten und andererseits, dass die Systeme von United Internet für kriminelle Aktivitäten missbraucht werden. Dies kann Folgekosten für United Internet durch gesetzlich vorgeschriebene Untersuchungen, Systemwiederherstellungen, Rechtsstreitigkeiten und den Verlust von Kundinnen und Kunden nach sich ziehen.
Der Einsatz von KI in der Betreuung von Kundinnen und Kunden und in einzelnen Dienstleistungen, bspw. für die Bereitstellung des intelligenten Postfachs bei den zum Unternehmen gehörenden Marken GMX und WEB.DE, bringt neue Verantwortungen sowie potenzielle Gefahren mit sich. Die vielen, sich neu und rasant entwickelnden KI-Modelle können zu Unsicherheit über die rechtskonforme und ethische Nutzung von KI-Drittanwendungen führen. Werden keine Maßnahmen ergriffen, können sensible Daten in öffentlich zugängliche Sprachmodelle gelangen. Dies wiederum kann zu Datenschutzverstößen mit finanziellen und immateriellen Schäden für die Betroffenen führen, z. B. durch Veröffentlichung von Bezahldaten oder personenbezogenen Informationen. Zudem können KI-Modelle Vorurteile („Bias“) enthalten, die zu diskriminierenden Entscheidungen führen. Werden dadurch Verbrauchende aus der Produktnutzung ausgeschlossen, fördert dies soziale Ungerechtigkeit. Übermäßige Automatisierung kann zudem den persönlichen Kontakt zu Kundinnen und Kunden reduzieren, was deren Nutzungserfahrung negativ beeinflussen kann.
United Internet stellt eine essenzielle Telekommunikationsinfrastruktur bereit. Fällt diese Infrastruktur aus oder ist sie beeinträchtigt, kann dies schwerwiegende Folgen für das staatliche Gemeinwesen mit sich bringen, bspw. wenn nachhaltige Versorgungsengpässe, schwerwiegende Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen für die kritische Infrastruktur entstehen. Da Telekommunikationssysteme die Grundlage für zahlreiche zentrale Dienste wie Notfallkommunikation, Verkehrssteuerung, Energieversorgung und Finanztransaktionen bilden, können Ausfälle dieser Systeme zu einem Dominoeffekt führen, durch den die Funktionsfähigkeit lebenswichtiger Sektoren unterbrochen und die Koordination von Rettungseinsätzen und staatlichen Maßnahmen behindert wird.
Gleichzeitig eröffnet die Bereitstellung einer digitalen Infrastruktur neue Möglichkeiten: Durch den Ausbau und die Anbindung von Unternehmen, kleineren Betrieben, Schulen und öffentlichen Einrichtungen an schnelle und digitale Datennetze trägt United Internet zur digitalen Transformation bei. Dies ebnet den Weg für Innovationen und fördert somit langfristige Wettbewerbsfähigkeit sowie den Erhalt von Arbeitsplätzen. Im Bereich Nachhaltigkeit hat die Digitalisierung weitere positive Effekte: Durch Digitalisierung können bspw. Geschäftsreisen durch digitale Meetings ersetzt werden, was verkehrsbedingte Emissionen vermeiden und damit einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben kann. Durch das Vorantreiben der Digitalisierung können auch digitale Lern- und Unterrichtsmethoden für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte möglich gemacht oder effizienter gestaltet werden, was einen positiven Einfluss auf das Bildungswesen und damit die Gesellschaft hat.
Links
Downloads