Strategische Ansätze

Im Geschäftsjahr   2023 wurden konzernweite Zielansätze für die wesentlichen Nachhaltigkeitshemen gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsmanagement der Segmente und den betroffenen Fachbereichen erarbeitet und diskutiert. Basierend auf diesen Zielansätzen wurden im Geschäftsjahr   2024 auf Konzernebene in den Bereichen HR und Diversity Konzepte als Leitfaden für die Segmentstrategien erarbeitet, ebenso in wichtigen Bereichen wie Governance, bspw. die „Richtlinie zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI)“. Zudem wurde das Hinweisgebersystem ausgebaut, um separate Meldekanäle für Fehlverhalten sowohl im eigenen Geschäftsbetrieb als auch für Fehlverhalten in Bezug auf die Wertschöpfungskette bereitzustellen. Ein konzernweites E-Learning zur Korruptionsprävention wurde ebenfalls im Geschäftsjahr   2024 eingeführt. Diese Konzepte werden in den themenspezifischen Kapiteln näher beschrieben. Aufgrund der dezentralen Organisation des Konzerns gelten die in der Holding (Corporate) erarbeiteten Leitlinien als Orientierung für die Segmente. Die Segmente sind dazu aufgerufen, die zentralen Leitlinien in ihre Zielsetzung aufzunehmen und das Ambitionsniveau zu übertreffen.

Auf Basis der genannten Zielansätze und Leitlinien haben mehrere Segmente im Geschäftsjahr   2024 eigenständige Nachhaltigkeitsstrategien mit spezifischen Zielen für das jeweilige Geschäftsmodell und die damit verbundenen Produkte und Dienstleistungen entwickelt. Diese Strategien beinhalten Maßnahmen zur Förderung ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in den Kernprodukten und -dienstleistungen, der Interaktion mit Kundinnen und Kunden und Stakeholderinnen und Stakeholdern sowie in der Wertschöpfungskette. Im Geschäftsjahr   2025 strebt United   Internet eine Konsolidierung der individuellen Strategien an, um eine einheitliche, konzernweite Nachhaltigkeitsstrategie zu etablieren, die diese Aspekte übergreifend adressiert, harmonisiert und weiter ausbaut.

Tiefergehende Details zu den Nachhaltigkeitsstrategien und Zielen der Segmente „Consumer Access” und „Business Applications” können den zeitgleich mit dem vorliegenden Konzernlagebericht veröffentlichten eigenständigen Berichten der Segmente entnommen werden. Die Nachhaltigkeitsstrategie sowie die Ziele und Maßnahmen des Geschäftssegments „Consumer Applications“ werden aktuell noch nicht in einem eigenen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Ziele und Maßnahmen sind fokussiert auf die Bereiche Klima und Umwelt, Informationssicherheit, digitale Verantwortung, Zugang zu Digitalisierung durch Bereitstellung von E-Mail und Cloud-Services sowie Chancengleichheit.

Für das Geschäftssegment „Business Access“ existieren im Geschäftsjahr noch keine Nachhaltigkeitsstrategie und -zielsetzung. Es wurden jedoch umfangreiche Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz umgesetzt. Vor allem das im Aufbau befindliche, integrierte Managementsystem für die Bereiche Umwelt und Energie schafft die Voraussetzungen für kontinuierliche Verbesserungen in den kommenden Jahren. Im Rahmen dieses Managementsystems werden zukünftig Nachhaltigkeitsziele festgelegt, zugehörige Maßnahmen geplant und deren Erfolg überwacht.

Die Analyse der tatsächlichen oder potenziellen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit und -beziehung von United   Internet auf Nachhaltigkeitsaspekte im Rahmen der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse ist Teil der laufenden Strategieentwicklung bei United   Internet. Das Unternehmen ist bestrebt, durch diesen Strategieprozess wesentliche Herausforderungen zu identifizieren , sie in Bezug zu ihrer finanziellen Materialität zu setzen und hieraus strategische Schwerpunkte zu entwickeln und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Siehe Berichte auf der 1&1 Firmenwebsite
Siehe Berichte auf der IONOS Firmenwebsite