Informationen zu Governance bei UNITED INTERNET

Unternehmensführung

United   Internet verpflichtet sich zu einer transparenten und verantwortungsvollen Unternehmensführung gemäß dem Deutschen Corporate Governance Kodex und setzt auf ein umfassendes Compliance- und Risikomanagement, um Integrität, Gesetzeskonformität und nachhaltige Geschäftspraktiken zu gewährleisten. Definierte Werte, Führungsleitlinien und der Verhaltenskodex bilden die Grundlage für das gemeinsame Denken und Handeln bei United   Internet.

Aus der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse haben sich wesentliche Auswirkungen und Risiken im Bereich der Unternehmensführung ergeben, die im Folgenden näher erläutert werden.

Eine verantwortungsbewusst ausgerichtete Unternehmensführung fördert eine nachhaltige Wertschöpfung innerhalb des Unternehmens. Ressourcen werden geschont und die Umweltbelastung reduziert. Gleichzeitig schafft ein fairer und respektvoller Umgang im Unternehmen ein positives Arbeitsumfeld, das soziale Gerechtigkeit unterstützt. Dies trägt zur Resilienz des Unternehmens und damit zur langfristigen Sicherheit von Arbeitsplätzen und einer nachhaltigen Wertschöpfungskette bei.

Ein wesentlicher Punkt ist die Einhaltung von unternehmensinternen Richtlinien. Fehlende Prävention und Sensibilisierung der Mitar­bei­tenden hinsichtlich interner Richtlinien, wie dem Verhaltenskodex, kann respektloses Verhalten begünstigen und sich negativ auf die Unternehmenskultur auswirken. Die Auswirkungen können bei Mitar­bei­tenden zu einer psychischen Belastung mit gesundheitlichen Folgeschäden führen.

Die Einhaltung bestehender Gesetze und Richtlinien, wozu auch Umweltvorschriften zählen, hat für United   Internet eine zentrale Bedeutung, denn neben negativen Folgen für Umwelt und Gesellschaft kann ein Verstoß Geldbußen zur Folge haben und das Image des Unternehmens schädigen. Gesetzeswidrige oder unethische Geschäftspraktiken wie bspw. Korruption, Bestechung und andere Formen illegalen Verhaltens können in Einzelfällen zu einer strafrechtlichen Verfolgung führen.

Sowohl ein Verstoß gegen bestehende Gesetze und Richtlinien als auch die mangelnde Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Produkte und Dienstleistungen können sich negativ auf das Markenimage auswirken. In der Folge kann das zum Verlust von Kundinnen und Kunden führen, was wiederum Umsatzeinbußen für United   Internet bedeutet.

Rolle der Leitungs- und Aufsichtsorgane

Der Vorstand und der Auf­sichts­rat geben jährlich eine verbindliche Entsprechenserklärung ab, in der sie sich zur weitgehenden Befolgung der im Deutschen Corporate Governance Kodex empfohlenen Praktiken verpflichten. Die wenigen begründeten Abweichungen werden detailliert erläutert, um die Stakeholderinnen und Stakeholder vollständig über die Corporate Governance-Strukturen zu informieren. Der Vorstand berichtet darüber hinaus regelmäßig an den Auf­sichts­rat und den vom Auf­sichts­rat gebildeten Prüfungs- und Risikoausschuss. Hierbei sind das konzernweit eingerichtete „Internal Control System“ und das „Risk Management System“, die auch nachhaltigkeitsbezogene Ziele abdecken, sowie das „interne Revisionssystem“ und das „Compliance Management System“ im Fokus.

Siehe Berichte auf der United Internet Website

Zudem fördert das Unternehmen die kontinuierliche fachliche und persönliche Weiterentwicklung der Mitglieder des Auf­sichts­rats durch gezielte Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, um den Anforderungen der Unternehmensführung und des Marktumfeldes gerecht zu werden. U.   a. hat ein Mitglied des Auf­sichts­rats an einer dedizierten Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit teilgenommen. Weiterhin wurde der Auf­sichts­rat von United   Internet zu aktuellen Entwicklungen im Digitalrecht geschult. Die fachliche Kompetenz der Organe kann im Kapitel „Allgemeine Informationen“ eingesehen werden.