Entnahme von Treibhausgasen und Projekte zur Verringerung von Treibhausgasen, finanziert über CO 2 -Zertifikate

Beim Betrieb des Glas­fa­ser­netzes legt United Internet Wert darauf, den Stromverbrauch und die damit verbundenen Umweltauswirkungen zu reduzieren. Wichtigste Maßnahme in diesem Zusammenhang ist die Nutzung von Ökostrom an den eigenen Technikstandorten. Soweit das Segment „Business Access“ Glas­fa­ser­netze von Dritten (City Carrier, Deutsche Telekom etc.) nutzt, steuert es den Stromeinkauf dort nicht selbst. Der Stromverbrauch ist in diesen Fällen über entsprechende Nutzungsentgelte abgegolten. An Technikstandorten, an denen das Segment keinen Einfluss auf den bezogenen Strom hat, beabsichtigt es für das jeweilige Geschäftsjahr nach Eingang und Kontrolle der aktuellen Verbrauchsabrechnungen im Laufe des jeweiligen Folgejahres einen Ausgleich der Emissionen über geprüfte Zertifikate durchzuführen. So hat das Segment „ Business Access“ im Geschäftsjahr 2024 die Entnahme von Treibhausgasen und Projekte zur Verringerung von Treibhausgasen über den Kauf von CO 2 -Zertifikaten realisiert. Das Unternehmen nutzte für die Kompensation im Geschäftsjahr 2024 zu 100 % Zertifikate aus dem renommierten Gold Standard. Nach dem Gold Standard können Projekte nur zertifiziert werden, wenn sie im Rahmen des Marketplace angeboten werden. Jedes Gold Standardprojekt muss einen messbaren Beitrag zu mindestens drei der SDGs der Vereinten Nationen leisten. Der Gold Standard wird von einem breiten Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen unterstützt und ist der einzige klimabezogene Standard, der den „International Social and Environmental Accreditation and Labelling Alliance (ISEAL)-Kodex“ für gute Unternehmensführung bei der Festlegung, Sicherung und Überwachung von Standards erfüllt.

Im Geschäftsjahr 2024 hat das Segment „Business Access“ 4.713 „Verified Emission Reductions (VERs)“, verifiziert nach Gold Standard, stillgelegt. Das Stilllegen von VERs bedeutet, dass diese CO 2 -Zertifikate dauerhaft aus dem Handel genommen werden. Die Zertifikatsmenge entspricht einer realen Minderung von 4.713 Tonnen CO 2 e.

Die Menge der in Zukunft stillzulegenden Carbon Credits außerhalb der Wertschöpfungskette des Unternehmens beruhen nicht auf bestehenden vertraglichen Vereinbarungen.

Das Segment „Business Access“ plant die Kompensation der durch den Energieverbrauch im Betrieb des Glas­fa­ser­netzes entstehenden Restemissionen über geprüfte Zertifikate bis auf Weiteres fortzuführen.