Maßnahmen zur Sicherstellung der Ressourcenverfügbarkeit und Risikominimierung in Lieferketten

Geopolitische Konflikte, Naturkatastrophen und die wachsende Verknappung von Rohstoffen können erhebliche Störungen in den Lieferketten verursachen. Diese Risiken können zu Verzögerungen, erhöhten Kosten und potenziellen Umsatzausfällen durch Unterbrechungen in der Versorgung mit essenziellen Materialien führen. Auch wenn derzeit praktisch keine Lieferengpässe zu verzeichnen sind, baut United Internet vor, um die Kontinuität der Geschäftstätigkeiten abzusichern und finanzielle Risiken durch Lieferengpässe zu verringern. Neben Kreislaufwirtschaftsansätzen wie der Wiederaufbereitung von IT-Hardware setzt United Internet im Einkauf auf Diversifizierung und angepasste Lagerungs- sowie Bestellprozesse.

  • Statt einer „Single-Vendor“-Strategie wird auf eine Mehrlieferantenstrategie umgestellt, um die Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten zu reduzieren.

  • Um die Lieferketten weiter zu diversifizieren und Risiken von Lieferausfällen oder längeren Lieferzeiten zu minimieren, wurden in einigen Fällen Lieferanten substituiert oder Vergabemengen auf mehrere Partner verteilt.

  • Um die Verfügbarkeit eingesetzter Telekommunikationstechnik bzw. Komponenten zu deren Installation zu erhöhen, wurden in einigen Bereichen zeitweise die Lagermengen erhöht und auf Veranlassung des jeweiligen Fachbereichs bzw. der Logistik Bestellungen deutlich früher ausgelöst.

  • United Internet setzt verstärkt auf deutsche oder europäische Anbieter, wie bspw. beim Einkauf von Glasfaserkabeln und den zur Installation benötigten Leerrohren, die zudem fast ausnahmslos in Europa produzieren.