Maßnahmen im Zusammenhang mit Arbeitskräften in der Wertschöpfungskette
United Internet hat Verfahren etabliert, um die Belange von Arbeitskräften in der Wertschöpfungskette einzubeziehen, zu steuern und zu optimieren. Diese sind darauf ausgerichtet, eine effiziente, transparente und verantwortungsvolle Interaktion mit allen Beteiligten zu gewährleisten. Zudem tragen die Verfahren dazu bei, an Informationen über die Arbeitsbedingungen der Arbeitskräfte innerhalb der Wertschöpfungskette zu gelangen.
Die folgenden, kombinierten Maßnahmen ermöglichen es United Internet, Risiken zu begegnen und proaktiv das Wohl der Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette zu fördern.
Die Strategien zur Verhinderung und Minderung negativer Auswirkungen hängen von der Beziehung zwischen United Internet und dem Verursacher des Risikos, der Schwere einer Verletzung und der Möglichkeit der Einflussnahme auf den jeweiligen Zulieferer ab.
1 Dies gilt nicht für das Segment „Business Access“.
Um Arbeitskräften in der Wertschöpfungskette Zugang zu angemessener Abhilfe zu ermöglichen, hat United Internet ein Beschwerdeverfahren etabliert: Die Konzernrichtlinie „Umgang mit Hinweisen auf Compliance-Verstöße“ definiert Verantwortlichkeiten sowie verbindliche Regelungen und klare Prozesse zum Umgang mit Hinweisen auf mögliche Menschenrechtsverletzungen. Diese können durch das elektronische Hinweisgebersystem „Integrity Line“ vertraulich gemeldet werden. Erhaltene Hinweise und Beschwerden werden konsequent genutzt, um Abhilfemaßnahmen zur Abmilderung oder Beendigung der Verletzungen ableiten und umsetzen zu können. Die Zuständigkeiten und Aufgabenfelder sind innerhalb des Unternehmens klar geregelt und definiert, um eine konsequente Umsetzung der Sorgfaltspflichten zu gewährleisten. Das Hinweisgebersystem ist über einen extra Menüpunkt in der Fußzeile („Footer“) auf der United Internet Website mit nur einem „Klick“ auffindbar und öffentlich zugänglich.
Im Geschäftsjahr 2024 wurde das Hinweisgebersystem ausgebaut, d. h. es wurden separate Meldekanäle für Fehlverhalten im eigenen Geschäftsbetrieb und Fehlverhalten in Bezug auf die Wertschöpfungskette bereitgestellt.
Das Beschwerdeverfahren ist integraler Bestandteil des Geschäftspartnerkodex von United Internet und steht – neben den Mitarbeitenden von United Internet und Arbeitskräften der unmittelbaren Wertschöpfungskette – auch Arbeitskräften in der mittelbaren Wertschöpfungskette öffentlich zur Verfügung. Die Geschäftspartner werden dazu verpflichtet, ihre Arbeitskräfte über die Nutzbarkeit des Hinweisgebersystems zu informieren. Dies kann auch bei mittelbaren Zulieferern zu einer anlassbezogenen Risikoanalyse führen – vorausgesetzt, dass United Internet tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen, die auf eine Verletzung einer menschenrechtlichen oder umweltbezogenen Pflicht hinweisen.
Das Hinweisgebersystem wird von Corporate Compliance zentral und konzernweit betrieben. Die Funktion des Head of Corporate Compliance und des Menschenrechtsbeauftragten werden bei United Internet von der gleichen Person wahrgenommen. So stellt das Unternehmen die Wirksamkeit des Verfahrens sicher. Zu den mit der Durchführung des Verfahrens betrauten Personen gehören in erster Instanz die Compliance-Managerinnen und -Manager von United Internet. Compliance-Managerinnen und -Manager sind in allen Segmenten von United Internet, inkl. Corporate, implementiert.
Der Prozess zum Umgang mit Hinweisen ist intern verbindlich in der Konzernrichtlinie „Umgang mit Hinweisen auf Compliance-Verstöße und Durchführung interner Untersuchungen“ geregelt und öffentlich in der Verfahrensverordnung beschrieben. Darin sind folgende Punkte klar definiert:
Erkenntnisse aus der Bearbeitung von Hinweisen, die die Wertschöpfungskette von United Internet betreffen bzw. die das Unternehmen von hinweisgebenden Arbeitskräften in der Wertschöpfungskette erhält, fließen in die Anpassung der Sorgfaltsprozesse von United Internet ein. So ermöglichen die Erkenntnisse aus der Praxis, falls erforderlich, eine Anpassung der festgelegten Ziele.
Zur Umsetzung bestimmter Sorgfaltspflichten in Bezug auf unmittelbare Zulieferer bedient sich United Internet technischer Lösungen von EcoVadis.
Im Rahmen des „Due Diligence Outsourcing“ wurden im Segment „Consumer Access“ bereits alle angebundenen Call-Center überprüft. Im Geschäftsjahr 2024 wurden insgesamt sechs Outsourcing-Dienstleister einer Prüfung unterzogen. Hierbei gab es keine wesentlichen Anhaltspunkte für negative Auswirkungen in Bezug auf die sozialen Aspekte Arbeitspraktiken, Menschenrechte und Compliance. Zudem werden regelmäßige Vor-Ort-Auditierungen der Dienstleistungsunternehmen gemäß eines jährlich angepassten Auditplans durch die Datenschutzabteilung (Legal Privacy) zusammen mit der jeweiligen Fachabteilung durchgeführt. Hierzu werden im zweijährigen Rhythmus abwechselnd vollumfängliche Audits mit zwei Auditierenden sowie fokussierte Checklisten-Audits durchgeführt. Letztere finden möglichst unangekündigt oder allenfalls kurzfristig angekündigt statt.
United Internet fördert Inklusion aktiv - nicht nur als Arbeitgeber gegenüber den eigenen Mitarbeitenden, sondern auch in den Geschäftsbeziehungen. So pflegt United Internet langjährige Partnerschaften mit den Recycling-Spezialisten AfB und GDW. Beide Unternehmen leisten wertvolle Beiträge für die Beschäftigungschancen von Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen. Die Zusammenarbeit mit diesen beiden Unternehmen zur Wiederaufbereitung von IT-Hardware ist im Einklang mit den Interessen von United Internet, sozialen Mehrwert zu schaffen und positiv auf die Gesellschaft zu wirken.
Links
Downloads