Energieverbrauch und -mix

Kennzahlen zum Energieverbrauch und -mix von United   Internet

Der angegebene Energieverbrauch fasst sämtliche in den Geschäftsaktivitäten von United   Internet konsumierte Energie zusammen.

Der Gesamtverbrauch fossiler Energie umfasst den Kraftstoffverbrauch der Notstromaggregate an Technikstandorten sowie der firmeneigenen Fahrzeugflotte. Darüber hinaus beinhaltet er den Einsatz von Erdgas und Heizöl zur Wärmeversorgung.

Der Verbrauch erneuerbarer Energien setzt sich aus dem eingekauften Strom aus erneuerbaren Quellen und dem an Technikstandorten genutzten Biodiesel zusammen.

Bei Büro- und Technikstandorten, bei denen United   Internet zur Zeit der Berichterstellung keine detaillierten Informationen der Stromlieferanten zur Zusammensetzung der Energie vorlagen, sowie dem Stromverbrauch der Firmenflotte, wurden konventionelle Energiequellen angenommen. Der Verbrauch wurde anhand von Daten der IEA sowie der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e. V. nach Kernenergie und fossilen Quellen aufgeschlüsselt.

Die bezogene Fernwärme wird bilanziell als fossile Energiequelle gewertet.

Die nachfolgende Tabelle fasst die Energieverbräuche nach Energiequellen für den Konzern zusammen.

Gesamtverbrauch fossiler Energie (MWh)

42934,67

Anteil fossiler Quellen am Gesamtenergieverbrauch (in %)

13,84

Verbrauch aus nuklearen Quellen (MWh)

1.540,91

Anteil des Verbrauchs aus nuklearen Quellen am Gesamtenergieverbrauch (%)

0,50

Brennstoffverbrauch für erneuerbare Quellen, einschließlich Biomasse (auch Industrie- und Siedlungsabfälle biologischen Ursprungs, Biogas, Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen, usw. (MWh))

32,92

Verbrauch aus erworbener oder erhaltener Elektrizität, Wärme, Dampf und Kühlung und aus erneuerbaren Quellen (MWh)

263.528,78

Verbrauch selbst erzeugter erneuerbarer Energie, bei der es sich nicht um Brennstoffe handelt (MWh)

2.115,90

Gesamtverbrauch erneuerbarer Energie (MWh)

265.677,60

Anteil erneuerbarer Quellen am Gesamtenergieverbrauch (in %)

85,66

Gesamtenergieverbrauch (MWh)

310.153,18

Energieverbrauch und Energiemix

2024

Methoden und Annahmen hinter den Kennzahlen

Bei den Strom- und Wärmeverbräuchen der Bürostandorte von United   Internet wurde auf die von den Strom- und Gaslieferanten zur Verfügung gestellten Primärdaten sowie die durch Vermieter zur Verfügung gestellten Verbräuche zurückgegriffen. Da die Wärmeverbrauchsdaten für das Geschäftsjahr   2024 erst nach Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts vorliegen werden, wurden hierfür die Werte aus dem Geschäftsjahr   2023 herangezogen. Bei Standorten, an denen keine zuverlässigen Verbrauchsdaten zur Verfügung standen, wurde mittels der nachgewiesenen Daten ein für United   Internet spezifischer Verbrauchsfaktor berechnet. Mit diesem, der Mietfläche und der Zahl der Mitar­bei­tenden an dem jeweiligen Standort wurde ein Verbrauchswert geschätzt. Hierbei wurde zwischen reinen Bürostandorten und Standorten mit Logistik- oder Technikflächen unterschieden.

Für die Konsolidierung der Energieverbräuche reiner Technikstandorte wurde ebenfalls auf die durch Geschäftspartner sowie Strom- und Diesellieferanten zur Verfügung gestellten Primärdaten sowie auf die durch eigene Energiemanagement- und andere Trackingsysteme gesammelten Daten zurückgegriffen. Diese wurden durch kosten- und energiebasierte Schätzungen ergänzt, um einen vollständigen Energieverbrauch zu berechnen.

Die Verbrauchsdaten der konzerneigenen Fahrzeugflotte basieren auf der Anzahl der durch den Leasing-Vertragspartner ermittelten Tankvorgänge. Dabei wurde von einem Maximalwert von 100 kWh pro Ladevorgang für ein durchschnittliches E-Fahrzeug ausgegangen.

In den Rechen­zen­tren in Niederlauterbach, Lenexa und Worcester werden bereits Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung eingesetzt. Kennzahlen zur Quantifizierung der erzeugten Energie fließen in die diesjährige Erhebung des CCF mit ein. Weitere Informationen zu diesen Photovoltaikanlagen können dem Nachhaltigkeitsbericht des Segments „Business Applications“ entnommen werden.

Siehe Berichte auf der IONOS Website

Der Energieverbrauch wurde ursprünglich in Kilowattstunden (kWh) und Litern (l) gemessen und zur Konsolidierung in MWh umgerechnet.