Konzepte im Themenbereich Verbraucherinnen und Verbraucher, Endnutzende

Die in diesem Kapitel beschriebenen Inhalte beziehen sich insbesondere auf Verbrauch erinnen und Verbraucher sowie Endnutze nde innerhalb der Kundschaft, also das Privatkundensegment von United   Internet . Der Fokus in der Berichterstattung liegt daher auf den Segmenten „Consumer Access“ und „Consumer Applications“, die auf dieses Kundensegment ausgerichtet sind. Wenn in diesem Kapitel von Kundinnen und Kunden die Rede ist, sind damit entsprechend immer reale Personen im Sinne von Endnutzenden gemeint – und keine Unternehmenskundinnen und -kunden.

Geschäftskunden, also Unternehmen oder Organisationen, fokussier t United   Internet in den Segmenten „Business Applications“ und „Business Access“. Diese Segmente des Unternehmens werden in diesem Bericht im nachfolgenden Kapitel behandelt.

Da die geschäftliche Ausrichtung der jeweiligen Segmente v on United   Internet nicht strikt zwischen Privatkundinnen und -kunden sowie Geschäftskunden trennt, können sich die beschriebenen Konzepte und Maßnahmen auf beide Gruppen von Kundinnen und Kunden auswirken.

United   Internet verfolgt klare Konzepte zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Endnutzenden in allen angebotenen Diensten. Dazu gehören Richtlinien zur digitalen Sicherheit, Datenschutzmaßnahmen und Strategien zur Verbesserung der Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden. Eine interne Datenschutzleitlinie regelt ein einheitliches Datenschutzniveau bei United   Internet, die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den Umgang mit personenbezogenen Daten. Im Rahmen der Informationssicherheit setzt das Unternehmen auf die Einhaltung internationaler Standards wie der ISO 27001 sowie auf gesetzliche Vorgaben, wie etwa das Telekommunikationsgesetz (TKG). Die Konzepte zielen darauf ab, die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der Daten von Nutzerinnen und Nutzern sicherzustellen.

Bei der Menschenrechtspolitik stellt United   Internet den Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher insbesondere in Bezug auf Datenschutz, Privatsphäre und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in den Vordergrund . Um diesen sensiblen Themen gerecht zu werden, hat United   Internet umfangreiche Konzepte und Maßnahmen implementiert. Verbraucherinnen und Verbraucher können über verschiedene Kanäle, wie den Kundenservice oder das Hinweisgebersystem „Integrity Line“, ihre Bedenken und Bedürfnisse äußern. Durch Aufklärungsarbeit und transparente Kommunikation fördert das Unternehmen die Bewusstseinsbildung für digitale Sicherheit und Privatsphäre bei Verbraucherinnen und Verbrauchern. Auf diesem Wege werden diese auch über die Meldewege und deren Verfügbarkeit informiert. Die Förderung des Vertrauens in die angebotenen Dienstleistungen von United   Internet stärkt das Unternehmen durch regelmäßige Sicherheitsprüfungen, Feedback-Kanäle und die Einbindung der Kundschaft in die Produktoptimierung. Initiativen wie „E-Mail made in Germany“ tragen ebenfalls zur Gewährleistung hoher Sicherheitsstandards bei. Kanäle wie das Hinweisgebersystem ermöglichen es darüber hinaus, potenzielle Regelverstöße a nonym und datenschutzkonform zu melden, wodurch Schutz vor Vergeltungsmaßnahmen gewährleistet wird. So behandelt United   Internet sowohl Bedenken als auch Anliegen auf verantwortungsvolle Art und Weise.

United   Internet informiert Verbraucherinnen und Verbraucher proaktiv über die verschiedenen Konzepte und Maßnahmen zu den IROs, die für sie relevant sind. Dies erfolgt über verschiedene Kanäle: Neben der Presseberichterstattung und dem Nachhaltigkeitsbericht nutzen die Segmente themenspezifische Websites, Newsletter, Hilfeseiten und Blogs sowie den Kundenservice, um über Datenschutzregelungen und Kontaktmöglichkeiten zu informieren.

Eine besondere Rolle innerhalb des Privatkundinnen- und Privatkundensegments kommt Kindern und Jugendlichen zu, da das Internet für sie eine zentrale Rolle spielt – sei es zur Kommunikation, für Unterrichtsrecherchen oder zur Unterhaltung. Abhängig von ihrem Entwicklungsstand bedarf es geeigneter Maßnahmen, um einen angemessenen Schutz vor potenziellen Gefahren zu gewährleisten und einen sicheren Umgang mit dem Internet zu ermöglichen. Spezielle Konzepte für diese Gruppe, einschließlich des Jugendschutzes, sind in einem gesonderten Kapitel beschrieben.