Als Internet-Unternehmen schafft United Internet die Voraussetzungen für die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Der Anspruch des Unternehmens ist es, allen Menschen Zugang zur Digitalisierung zu ermöglichen und diesen Zugang sicher und barrierefrei zu gestalten. In Bezug auf Informationssicherheit und Datenschutz haben Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Informationen höchste Priorität. United Internet versteht Datenschutz als unabdingbares Grundrecht. Entsprechend ist der selbstbestimmte Umgang der Kundinnen und Kunden mit ihren Daten und der Schutz dieser Daten Teil des Selbstverständnisses von United Internet.
Wesentliche Auswirkungen, Chancen und Risiken im Themenbereich Verbraucherinnen und Verbraucher, Endnutzende
Die digitalen Services von United Internet haben in vielfältiger Weise Einfluss auf die Personen, die von den Anwendungen Gebrauch machen. Als Betreiber digitaler Dienste hat United Internet eine hohe Verantwortung für die übertragenen Daten von Nutzenden. Dazu gehören z. B. E-Mails, persönliche Fotos oder Bezahldaten. Fehlender Datenschutz, unzureichende Cybersecurity oder Rechenzentrumsausfälle können zu Verlust oder Veröffentlichung dieser sensiblen Daten führen. Dies kann finanzielle oder psychische Schäden für die Betroffenen nach sich ziehen, bspw. durch Identitätsdiebstahl oder betrügerische Aktivitäten. Um dies konsequent zu verhindern, ist die digitale Sicherheit und der Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher in den Geschäftsmodellen der Segmente verankert.
Durch das Angebot und den Betrieb von Telekommunikationsdiensten und den Verkauf von Endgeräten und Dienstleistungen stellt United Internet die Infrastruktur sowie Produkte zur Teilhabe an der digitalen Welt bereit. Mit Blick auf redaktionelle Inhalte auf zum Unternehmen gehörenden Seiten wie GMX und WEB.DE trägt United Internet eine soziale Verantwortung, insbesondere in Bezug auf informierte und fundierte Meinungsbildung. Durch die Verbreitung von Fake News kann bei den Lesenden eine verzerrte Wahrnehmung der Realität entstehen. Subjektiv gefärbte Berichterstattung führt auf Dauer dazu, dass Menschen Nachrichten nicht mehr vertrauen. Dies begünstigt die Bildung von Filterblasen, in denen einseitige Inhalte, Fake News und verstärkende Algorithmen die eigenen Perspektiven immer weiter verstärken und andere Sichtweisen ausblenden. Langfristig hat dies gravierende Auswirkungen auf die Demokratie, da eine vielfältige und ausgewogene Meinungsbildung unterdrückt wird.
Eine besondere Beachtung im digitalen Raum erfährt der Jugendschutz, denn mangelnde Schutzmaßnahmen für einen sicheren Internetzugang für Kinder und Jugendliche können schwerwiegende Folgen haben. Durch unzureichende Kontrolle können jugendschädliche und illegale Inhalte sowie politisch extremistische Beiträge per E-Mail, Werbung oder im redaktionellen Bereich verbreitet werden. Dies kann zu psychischen Schäden bei jungen Nutzenden führen, ihre digitale Bildung beeinträchtigen und damit langfristig ihre Lebensqualität negativ beeinflussen. Auch Eltern können durch die Gefährdung ihrer Kinder indirekt betroffen sein.
In einer zunehmend digitalen Welt ist digitale Teilhabe, also der Zugang zu digitalen Angeboten, ein zentrales Thema für United Internet. Wenn die Qualität des Kundenservices schlecht ist, kann das dazu führen, dass Menschen den Zugang zu ihren digitalen Diensten verlieren, z. B. wenn Sie sich nicht in ihr E-Mail-Postfach einloggen können und keine Hilfe erhalten. Dadurch kann der Zugriff auf das Online-Banking oder zu wesentlichen Informationen verhindert werden, was nicht nur das Kundinnen- und Kundenerlebnis stark beeinträchtigt und das Vertrauen in digitale Dienste schwächt, sondern auch finanzielle und immaterielle Schäden für Nutzerinnen und Nutzer nach sich ziehen kann. Die Folgen bei sozial vulnerablen Gruppen sind hierbei oftmals schwerwiegender, was negative Auswirkungen auf die soziale Inklusion hat. Dies kann zudem in der Folge auch zu einem geschäftlichen Risiko für United Internet werden, wenn Kundinnen und Kunden die Dienste von United Internet nicht mehr nutzen wollen. Hinzu kommt, dass der Ausfall eines Mobilfunknetzes, z. B. durch Überlastung der Rechenzentren, nicht nur die Zufriedenheit der Nutzenden beeinträchtigen, sondern auch zu Regressansprüchen, Vertragskündigungen und Reputationsschäden führen kann.
Links
Downloads